Solare Prozesswärme

Großes Potenzial zur Einsparung von Brennstoffen und CO2
Die Nutzung von Solarwärme für industrielle Prozesse befindet sich noch in einem sehr frühen Entwicklungsstadium und hat ein enormes kommerzielles und technologisches Potenzial. Derzeit werden 28 Prozent des gesamten Energiebedarfs in der EU für industrielle Prozesse benötigt und ein Drittel dieser Prozesse erfordert Temperaturen unter 100° C.
Dieser Bedarf kann mit Hochtemperatur-Flachkollektoren bei hohem Gesamtwirkungsgrad des Systems und mit einem ausgezeichneten Potenzial für eine wirtschaftliche Energiespeicherung sehr gut gedeckt werden.
SOLID ist mit seinem Know-how für solarthermische Großanlagen im Bereich der solaren Prozesswärme sehr aktiv. Nicht nur in kommerziellen Projekten, sondern auch durch die Teilnahme an EU-Forschungsprojekten zum Nachweis der Zuverlässigkeit und Qualität von solaren Prozesswärmeanlagen.
Erfolgsgeschichten


