
Fernwärme Pristina – BigSolar
Pristina, die Hauptstadt des Kosovo, wird eine der fortschrittlichsten Städte Europas in Bezug auf solare Fernwärme sein
Die Zufriedenheit unserer Kunden und Ihr Vertrauen in uns spiegeln die Qualität unserer Lösungen wider. Erfahren Sie aus erster Hand, wie SOLID-Projekte von der Planung bis zum Abschluss effizient und erfolgreich durchgeführt werden.
Pristina, die Hauptstadt des Kosovo, wird eine der fortschrittlichsten Städte Europas in Bezug auf solare Fernwärme sein
AVL, oder Anstalt für Verbrennungskraftmaschinen List, ist ein in Österreich ansässiges Automobilberatungsunternehmen sowie ein unabhängiges Forschungsinstitut. Es ist das größte Unternehmen in Privatbesitz für die Entwicklung von Antriebssystemen mit Verbrennungsmotoren sowie Mess- und Prüfsystemen und produziert auch elektrische Antriebe. AVL hat das ganze Jahr über
Um dem Ziel, Solarhauptstadt Europas zu werden, einen Schritt näher zu kommen, entschlossen sich die Stadt Graz und das städtische Energieversorgungsunternehmen Energie Graz, gemeinsam mit SOLID dieses Vorzeigeprojekt auf dem Gelände des Wasserwerks Andritz, der zentralen Wasserversorgung der Stadt, zu entwickeln. Ziel war es, nicht
Die Energieversorgung von Inseln ist kompliziert, teuer und sehr CO₂ intensiv. Insellösungen sind auf den Energiebedarf des Kunden optimiert und helfen, teure konventionelle Energieträger einzusparen.
Die Caixa Geral de Depósitos (CGD) ist eine staatliche portugiesische Bankgesellschaft und die zweitgrößte Bank in Portugal. Sie wurde im Jahr 1876 in Lissabon gegründet. Ihr großer Hauptsitz in Lissabon hat einen hohen Bedarf an Warmwasser, Heizung und Kühlung und verfügt zudem über große Dachflächen.
Die Vorteile der BigSolar-Integration in ein bestehendes biomasse- und gasbefeuertes Fernwärmeversorgungssystem werden in der Pre-Feasibility Studie bewertet. Der Mehrwert sind erkannte Synergien zwischen Energieversorgungstechnologien, Erhöhung der Biomasse-Effizienz und Reduzierung von Erdgas. Die Ergebnisse zeigen, dass ein vollständig erneuerbares Fernwärmenetz technisch-wirtschaftlich machbar ist.
Das Internationale Olympische Komitee hat sich stark für Nachhaltigkeit und die Minimierung seines CO₂-Fußabdrucks engagiert.
In Banja Luka wurde 2009 ein neues städtisches Schwimmbad errichtet. Durch die bestehende Städtepartnerschaft der Stadt Banja Luka mit der Stadt Graz wurde SOLID die Gelegenheit geboten, eine Großsolaranlage gemeinsam mit Solar Graz, einer Tochterfirma der Energie Graz, zu planen und zu installieren.
Das Fernwärmenetz von Klagenfurt mit einer Leitungslänge von rund 165 km wird von der Energie Klagenfurt GmbH betrieben und versorgt rund 27 000 angeschlossene Kunden. Die Absorptionswärmepumpe, welche die Wärme aus dem Rauchgas eines Biomasseheizkraftwerks als Niedertemperaturwärmequelle nutzt und Wärme in ein Fernwärmenetz einspeist, wurde
Grüne Updates: Die aktuellen Trends im Fokus