Erfolgs-Geschichten

Die Zufriedenheit unserer Kunden und Ihr Vertrauen in uns spiegeln die Qualität unserer Lösungen wider. Erfahren Sie aus erster Hand, wie SOLID-Projekte von der Planung bis zum Abschluss effizient und erfolgreich durchgeführt werden.

FERNWÄRME GRAZ LIEBENAU

Auf dem Dach der Eislaufhalle des Stadions in Graz, Liebenau wurde eine solarthermische Anlage als ESCO Projekt errichtet. Diese Anlage speist die erzeugte Energie in das städtische Fernwärmenetz ein und versorgt so die an das Fernwärmenetz angeschlossenen Gebäude in der Umgebung mit Wärme für Raumheizung

Weiterlesen »
Kollektorfeld Graz Andritz

FERNWÄRME GRAZ ANDRITZ

Um dem Ziel, Solarhauptstadt Europas zu werden, einen Schritt näher zu kommen, entschlossen sich die Stadt Graz und das städtische Energieversorgungsunternehmen Energie Graz, gemeinsam mit SOLID dieses Vorzeigeprojekt auf dem Gelände des Wasserwerks Andritz, der zentralen Wasserversorgung der Stadt, zu entwickeln. Ziel war es, nicht

Weiterlesen »

UNITED WORLD COLLEGE, SINGAPUR

Um die Kriterien des Green Mark Platinum Zertifikats zu erfüllen, wurde das Konzept des neuen Campus mit Unterstützung von SOLID um eine großflächige solarthermische Anlage ergänzt. Das Zertifikat ist die höchste Auszeichnung für umweltfreundliche Gebäude.

Weiterlesen »
Franziskus Hospital Harderberg

FRANZISKUS HOSPITAL HARDERBERG

Die solarthermische Anlage mit insgesamt 790 m² unterstützt die Energieversorgung der Brauchwasseranlage, der Heizungsanlage, der Klimaanlage (über eine Absorptionskältemaschine) und speist überschüssige Solarwärme in das bestehende Fernwärmenetz ein.

Weiterlesen »

KRANKENHAUS MANAGUA

Das Militärkrankenhaus in Managua ist das modernste Krankenhaus in Nicaragua und versorgt sowohl zivile als auch militärische Patienten. Da Nicaragua sowohl bei der Strom- als auch bei der Wärmeerzeugung stark von Importen fossiler Brennstoffe abhängig ist, wurde eine Solarlösung sehr willkommen geheißen.

Weiterlesen »

FERNWÄRME FELDBACH – BIGSOLAR

Die Vorteile der BigSolar-Integration in ein bestehendes biomasse- und gasbefeuertes Fernwärmeversorgungssystem werden in der Pre-Feasibility Studie bewertet. Der Mehrwert sind erkannte Synergien zwischen Energieversorgungstechnologien, Erhöhung der Biomasse-Effizienz und Reduzierung von Erdgas. Die Ergebnisse zeigen, dass ein vollständig erneuerbares Fernwärmenetz technisch-wirtschaftlich machbar ist.

Weiterlesen »
Absorptionswärmepumpe für Biomasse-Rauchgaskondensation Klagenfurt

WÄRMEPUMPE FÜR DIE BIOMASSE – FERNWÄRME

Das Fernwärmenetz von Klagenfurt mit einer Leitungslänge von rund 165 km wird von der Energie Klagenfurt GmbH betrieben und versorgt rund 27 000 angeschlossene Kunden. Die Absorptionswärmepumpe, welche die Wärme aus dem Rauchgas eines Biomasseheizkraftwerks als Niedertemperaturwärmequelle nutzt und Wärme in ein Fernwärmenetz einspeist, wurde

Weiterlesen »
Die neuesten Nachrichten

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Grüne Updates: Die aktuellen Trends im Fokus