
Von der Sonne zu den Sternen: Solarwärme, Strom, Warmwasser und Kühlung für astronomische Entdeckungen
Das neueste Projekt von SOLID wird in Chile für die Europäische Südsternwarte (ESO) am Standort La Silla durchgeführt.
SOLID liefert Lösungen für erneuerbare Wärme-, Kälte-, und Stromerzeugung. In den letzten Jahren hat SOLID dafür eine automatisierte Anlagenüberwachungssoftware mit einer besonderen visuellen Darstellung entwickelt.
Kunden können schlüsselfertige Anlagen inklusive Planung, Bau, Inbetriebnahme und Übergabe zum Eigenbetrieb bestellen oder die erzeugte Wärme, Kälte oder den Strom der Anlage über einen langfristigen Energieliefervertrag beziehen, ohne selbst in die Anlage investieren zu müssen. Bei beiden Geschäftsmodellen übernimmt SOLID auch das Monitoring der Anlagen mithilfe des selbstentwickelten Überwachungssystems für maximale Effizienz und Versorgungssicherheit über die gesamte Laufzeit.
Stephan Jantscher, CEO von SOLID Solar Energy Systems: „Der dauerhaft effiziente Betrieb ist essenziell für jeden Anlagenbetreiber. Wir bieten unseren Kunden durch SOLID Monitoring einen großen Mehrwert in Form von Einsparungen und Anlagenverfügbarkeit.“
Für jegliche Anwendung ist es dabei wichtig, dass ein hoher Energieertrag über die lange Lebenszeit der Anlage erhalten bleibt. Daher hat sich SOLID auch auf Monitoring und Optimierung von Anlagen spezialisiert, um den Ertrag und die Rendite der Anlagen zu maximieren.
Lukas Emberger, Data Scientist von SOLID Solar Energy Systems: „Eine spezielle Herausforderung beim Überwachen von erneuerbaren Energiesystemen ist ihre Abhängigkeit von mehreren Rahmenbedingungen – wie zum Beispiel wechselnde Sonneneinstrahlung, Außentemperatur und Bedarf, was sich alles auf den Betrieb der Anlage auswirkt. Speziell bei Großanlagen mit hohem Solaren Deckungsgrad ist es wichtig, zeitabhängige Prozesse wie das Aufheizen von Kollektoren und Speicher mitzudenken. Nach unseren Recherchen gab es allerdings keine bestehende Software, die dies berücksichtigt und unseren Ansprüchen gerecht wurde.“
Daher wurde auf Grundlage von jahrelanger Erfahrung im Monitoring, jahrzehntelanger Projektexpertise und in Zusammenarbeit Kooperationen mit der Forschungsgruppe für Visualisierung- und Datenanalyse der Universität Wien und BEST Bioenergy and Sustainable Technologies eine Software zur Anlagenüberwachung entwickelt, die eine gleichzeitige visuelle Analyse mehrerer Sensordaten ermöglicht (Mehr erfahren).
Was macht SOLID Monitoring aus?
Die Software ist seit 2020 bei SOLID im Einsatz und wird laufend optimiert und weiterentwickelt. Über ein Web-Interface können Wärmeerträge kontrolliert, Alarme erstellt, Events dokumentiert und Sensordaten live überwacht werden. Ein besonderes Highlight ist die Datenvisualisierung des Systems, die auf die speziellen Herausforderungen von erneuerbaren Energiesystemen mit volatilem Betrieb angepasst ist und die Analyse von Messdaten, Events, und Alarmen vereint und eine gleichzeitige Analyse ermöglicht – eine Besonderheit, die andere Überwachungssysteme nicht aufweisen.
Das Monitoring-Tool hat sich seitdem im täglichen Anlagenbetrieb aufgrund seiner robusten Architektur und seiner umfassenden Funktionen bewährt. SOLID bietet diese Monitoring-Dienstleistungen auch für andere Anlagenbetreiber an.
Was ist noch in Planung?
Erweiterungen auf KI-Fehlerdetektion und eine Ertragsvorhersage sind bereits in Arbeit und werden aktiv beforscht (Mehr erfahren).
Das neueste Projekt von SOLID wird in Chile für die Europäische Südsternwarte (ESO) am Standort La Silla durchgeführt.
SOLID Solar Energy Systems GmbH treibt im EU-Projekt HeatMineDH innovative Finanz- und Vertragsmodelle voran, um Investitionen in erneuerbare Energien und Abwärme für Wärmenetze zu erleichtern.
Die nächste Business Circle Konferenz zur Energie-Zukunft für Entscheidungsträger:innen, die ihre Unternehmen in Richtung nachhaltige Energien transformieren wollen.
Eine finanzielle Unterstützung für produzierende und dienstleistende Unternehmen, die auf erneuerbare Energien umsteigen wollen.
Grüne Updates: Die aktuellen Trends im Fokus