
Neue Funktionen in der Anlagenüberwachungssoftware SOLID Monitoring
Seit 2020 ist die selbstentwickelte Software bei SOLID im Einsatz und wird laufend optimiert und weiterentwickelt, um den Ertrag und die Rendite der Anlagen zu maximieren.
Die österreichische Bundesregierung setzt mit dem Förderprogramm „Innovative klimaneutrale Prozesswärme und -kälte in Betrieben“ einen wichtigen Impuls zur Dekarbonisierung von Unternehmen. Das Ziel ist die Reduktion von Treibhausgasemissionen und die Erreichung der österreichischen Klimaziele durch klimafreundliche Energieversorgungslösungen.
Schwerpunkte und förderfähige Bereiche
Das Förderprogramm richtet sich an produzierende und dienstleistende Unternehmen und unterstützt sie dabei, klimafreundliche Energieerzeugungs- und Verteilungssysteme zu entwickeln und umzusetzen. Der Fokus liegt auf Anwendungen mit Temperaturen bis zu 400 °C.
Gefördert werden innovative österreichische Projekte, die eine Steigerung der Energieeffizienz und den Ersatz fossiler Energieträger durch erneuerbare Alternativen zum Ziel haben.
Anwendungsbereiche umfassen eine Vielzahl von Prozessen, darunter:
Umfang der Förderung
Das Förderprogramm stellt bis zu 4,5 Millionen Euro pro Projekt bereit und unterstützt sowohl die Planung als auch die Umsetzung von Pilotprojekten. Der Abgabetermin für alle Anträge zur Teilnahme am Förderprogramm ist der 28. Februar 2025.
Klingt interessant? Wir bieten Ihnen mit unserer langjährigen Erfahrung umfassende Unterstützung im Rahmen des Förderprogramms. Mit führender Expertise in Temperaturbereichen bis zu 120 °C begleiten wir Sie bei der Projektentwicklung, Konzeption, Implementierung, beim Betrieb sowie der Instandhaltung.
Kontaktieren Sie uns direkt über sales@solid.at oder vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch unter +43 316 292840.
Genauere Infos zur Förderung finden Sie hier: https://www.klimafonds.gv.at/foerderung/innovative-klimaneutrale-prozesswaerme-und-kaelte-in-betrieben/
Seit 2020 ist die selbstentwickelte Software bei SOLID im Einsatz und wird laufend optimiert und weiterentwickelt, um den Ertrag und die Rendite der Anlagen zu maximieren.
Das neueste Projekt von SOLID wird in Chile für die Europäische Südsternwarte (ESO) am Standort La Silla durchgeführt.
SOLID Solar Energy Systems GmbH treibt im EU-Projekt HeatMineDH innovative Finanz- und Vertragsmodelle voran, um Investitionen in erneuerbare Energien und Abwärme für Wärmenetze zu erleichtern.
Die nächste Business Circle Konferenz zur Energie-Zukunft für Entscheidungsträger:innen, die ihre Unternehmen in Richtung nachhaltige Energien transformieren wollen.
Grüne Updates: Die aktuellen Trends im Fokus