Wohnanlage Berliner Ring

Wohnanlage Berliner Ring
Technische Spezifikationen & Besondere Merkmale
- Kollektorfläche2,417 m²
- Puffervolumen60 m³
- Inbetriebnahme2004–2006
Es war eine Dachsanierung erforderlich, was die Installation der Kollektoren erleichterte. Auch der Wärmelieferant der Siedlung wollte zusätzlich zur Fernwärme grüne Energie. Es gab also eine gute Gelegenheit die Wohnungen mit solarer Wärme zu versorgen.
SOLID baute die Anlagen Schritt für Schritt parallel zu den Dachsanierungen. Insgesamt Warmwasserversorgung für 756 Wohneinheiten in 22 Gebäuden. Für die Solarwärme gibt es ein ausgeklügeltes Einspeisesystem: Sie versorgt zunächst das Gebäude unter den Kollektoren. Wenn der Bedarf des Gebäudes gedeckt ist, werden über das Wärmenetz weitere Gebäude der Siedlung versorgt. Wenn auch diese versorgt sind, wird die Wärme in zwei Tanks mit insgesamt 60m³ gespeichert.
Die Bewohner der Dachgeschosswohnung profitieren von der Beschattung der Dächer. Diese Lösung ist ein schönes Vorzeigeprojekt für bestehende Gebäude. Durch die solarthermische Integration war es einfacher, auch für die Fassaden- und Dachsanierung Fördermittel zu erhalten.
Erfolgsgeschichten






PepsiCo Gatorade





Franziskus Hospital Harderberg
SOLID Produkte
- Solare Kühlung
- Solares Warmwasser & Heizen
- Solare Fernwärme
