Erfolgs-Geschichten

Die Zufriedenheit unserer Kunden und Ihr Vertrauen in uns spiegeln die Qualität unserer Lösungen wider. Erfahren Sie aus erster Hand, wie SOLID-Projekte von der Planung bis zum Abschluss effizient und erfolgreich durchgeführt werden.

Kunde IKEA Singapur

IKEA – KÜHLUNG IN SINGAPUR

SOLID unterstützt die Klimatisierung von IKEA Singapur. Die Solaranlage mit 2.472 m² Kollektorfläche und eine Absorptionskältemaschine mit 250 RT/880 kW kühlt das mehrstöckige Gebäude. Insgesamt werden so pro Jahr rund 380 t CO2 Emissionen eingespart, das entspricht den CO2 Emissionen von 200 Flügen zwischen Singapur und

Weiterlesen »

FERNWÄRME GRAZ LIEBENAU

Auf dem Dach der Eislaufhalle des Stadions in Graz, Liebenau wurde eine solarthermische Anlage als ESCO Projekt errichtet. Diese Anlage speist die erzeugte Energie in das städtische Fernwärmenetz ein und versorgt so die an das Fernwärmenetz angeschlossenen Gebäude in der Umgebung mit Wärme für Raumheizung

Weiterlesen »
Kollektorfeld Graz Andritz

FERNWÄRME GRAZ ANDRITZ

Um dem Ziel, Solarhauptstadt Europas zu werden, einen Schritt näher zu kommen, entschlossen sich die Stadt Graz und das städtische Energieversorgungsunternehmen Energie Graz, gemeinsam mit SOLID dieses Vorzeigeprojekt auf dem Gelände des Wasserwerks Andritz, der zentralen Wasserversorgung der Stadt, zu entwickeln. Ziel war es, nicht

Weiterlesen »
Solarthermische Großanlage für die Büros von Digicel

DIGICEL BÜROKÜHLUNG

Digicel ist einer der führenden Telekommunikationsanbieter im karibischen Raum und wollte daher für sein neues Bürogebäude in Kingston, Jamaika, modernste Technik installieren.

Weiterlesen »

BANKZENTRALE IN LISBON

Die Caixa Geral de Depósitos (CGD) ist eine staatliche portugiesische Bankgesellschaft und die zweitgrößte Bank in Portugal. Sie wurde im Jahr 1876 in Lissabon gegründet. Ihr großer Hauptsitz in Lissabon hat einen hohen Bedarf an Warmwasser, Heizung und Kühlung und verfügt zudem über große Dachflächen.

Weiterlesen »

FERNWÄRME FELDBACH – BIGSOLAR

Die Vorteile der BigSolar-Integration in ein bestehendes biomasse- und gasbefeuertes Fernwärmeversorgungssystem werden in der Pre-Feasibility Studie bewertet. Der Mehrwert sind erkannte Synergien zwischen Energieversorgungstechnologien, Erhöhung der Biomasse-Effizienz und Reduzierung von Erdgas. Die Ergebnisse zeigen, dass ein vollständig erneuerbares Fernwärmenetz technisch-wirtschaftlich machbar ist.

Weiterlesen »
Die neuesten Nachrichten

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Grüne Updates: Die aktuellen Trends im Fokus