
Photovoltaikanlage für die HTL Kapfenberg
Nachhaltige Energieversorgung für die HTL Kapfenberg
Die Zufriedenheit unserer Kunden und Ihr Vertrauen in uns spiegeln die Qualität unserer Lösungen wider. Erfahren Sie aus erster Hand, wie SOLID-Projekte von der Planung bis zum Abschluss effizient und erfolgreich durchgeführt werden.
Nachhaltige Energieversorgung für die HTL Kapfenberg
Nachhaltige Stromerzeugung für das Bundesrealgymnasium Ramsauerstraße in Linz
Molkereiindustrie in Kalifornien produziert ein breites Sortiment an Qualitätsmilchprodukten für Handelsmarken, Gastronomie, Industrie und Export. Das Unternehmen wollte einen Teil der benötigten Energie durch erneuerbare Energieträger ersetzen. Dabei hat SOLID eine effektive, langfristige und nachhaltige Lösung umgesetzt.
Die Ball Corporation in Fairfield, Kalifornien, blickt auf eine über 35-jährige Tradition zurück. Täglich werden bis zu 8 Millionen Dosen produziert. Die Verfolgung von innovativen Zielen im Bereich der nachhaltigen Entwicklung hat zu einer Zusammenarbeit mit SOLID im Bereich Prozesswärme geführt.
AVL, oder Anstalt für Verbrennungskraftmaschinen List, ist ein in Österreich ansässiges Automobilberatungsunternehmen sowie ein unabhängiges Forschungsinstitut. Es ist das größte Unternehmen in Privatbesitz für die Entwicklung von Antriebssystemen mit Verbrennungsmotoren sowie Mess- und Prüfsystemen und produziert auch elektrische Antriebe. AVL hat das ganze Jahr über
PepsiCo betreibt in Tolleson in der Phoenix Metropolitan Area in Arizona, USA, eine große Anlage zur Herstellung des Energydrinks Gatorade.
Fleischwaren Berger, mit Sitz in Sieghartskirchen bei Wien, besteht seit über 125 Jahren und produziert verschiedene Schinkensorten. Das familiengeführte Unternehmen hat einen starken Fokus auf Nahversorgung und Nachhaltigkeit und war daher froh, in SOLID einen verlässlichen Partner für die Realisierung einer Großsolaranlage für seine industriellen
Das Fernwärmenetz von Klagenfurt mit einer Leitungslänge von rund 165 km wird von der Energie Klagenfurt GmbH betrieben und versorgt rund 27 000 angeschlossene Kunden. Die Absorptionswärmepumpe, welche die Wärme aus dem Rauchgas eines Biomasseheizkraftwerks als Niedertemperaturwärmequelle nutzt und Wärme in ein Fernwärmenetz einspeist, wurde
Grüne Updates: Die aktuellen Trends im Fokus