Shaik Zayed Desert Learning Center

Shaik Zayed Desert Learning Center
Technische Spezifikationen & Besondere Merkmale
- Kollektorfläche1134 m²
- Kühlleistung352 kW / 100 tons
- Speicherkapazität2 x 13 m³
- CO2-Einsparungen210 t/a
Kühlen in der Wüste - Solare Kühlung als Hauptbestandteil einer sinnvollen Kombination
Das Sheikh Zayed Desert Learning Centre ist ein integraler Bestandteil des Al Ain Wildlife Park & Resort, das sich in den Vereinigten Arabischen Emiraten befindet. Dieses Zentrum dient als Veranstaltungsort zur Vermittlung der Natur- und Kulturgeschichte der Wüste.
Das Gebäude mit seinem außergewöhnlichen Erscheinungsbild wurde so konzipiert, dass es die Lebenszykluskosten und die Umweltbelastung reduziert.
Das Projekt wurde fast ausschliesslich von österreichischen Firmen entwickelt und umgesetzt (Chalabi Architekten & Partner, STRABA AG, SOLID, ertex solar GmbH, Bartenbach GmbH, iC consulenten ZT GmbH, Bollinger, Grohman & Schneider ZT GmbH).
SOLID und iC Consultants, österreichische Pioniere auf dem Gebiet der erneuerbaren Energien, wurden beauftragt, eine nachhaltige Energieversorgung für dieses Gebäude zu planen und zu projektieren. SOLID wurde letztendlich mit dem Bau der solarthermischen Kühlanlage beauftragt.
SOLID hat das solare Kühlsystem geplant und installiert, das einen erheblichen Anteil der gesamten Kühllast abdeckt. Die solarthermisch betriebene Kühlung versorgt die Betonkernaktivierung zur Kühlung mit einem Sollwert von 16°C.
Die Solarthermie-Kollektoren wurden am Boden neben dem Gebäude montiert. Die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen im Wüstenklima waren besonders hoch.
Um die Rückkühlanforderungen der Kompressions- und Absorptionskältemaschinen zu erfüllen, wurden sechs Kühltürme mit geschlossenem Kreislauf und Vorkühlung installiert. Diese Kühltürme sind so konstruiert, dass sie den Wasserverbrauch minimieren und dennoch in der Lage sind, unter die Trockentemperatur der Umgebung zu kühlen.
Das installierte System sorgt für ein angenehmes Raumklima. Zusammen mit der Photovoltaik Anlage reduziert das solarthermisch betriebene Kühlsystem negative Auswirkungen auf den Lebenszyklus sowohl auf ökologischer als auch auf ökonomischer Ebene. Aufgrund der idealen Einstrahlungsbedingungen ist die Effizienz des Systems herausragend.
Erfolgsgeschichten

