PepsiCo Gatorade

PepsiCo Gatorade
Technische Spezifikationen & Besondere Merkmale
- Kollektorfläche3793 m² / 41000 ft²
- Speicherkapazität114 m³ / 30115 USgal
- CO2-Einsparungen1250 t/a
- Inbetriebnahme2008-2012
Solarthermie für die Getränkeindustrie
PepsiCo betreibt in Tolleson in der Phoenix Metropolitan Area in Arizona, USA, eine große Anlage zur Herstellung des Energydrinks Gatorade.
Im Jahr 2008 bestellte der PepsiCo-Konzern bei SOLID eine solarthermische Anlage zur Erzeugung von einer Million kWh thermischer Energie pro Jahr für die Produktion von Gatorade.
Die erste Anlage wurde mit einer Größe von 893 m2 / 9.640 ft² Kollektorfläche realisiert. Pro m² Bruttokollektorfläche wurden mehr als 1.250 kWh/Jahr auf den offiziellen Wärmemengenzählern der örtlichen Behörden gemessen.
Im Jahr 2010 wurde eine Erweiterung um 2568 m² in Auftrag gegeben, gefolgt von der dritten Erweiterungsstufe im Jahr 2012 auf die aktuelle Größe von 3793 m². Im Jahr 2012 war die Anlage die größte für solare Prozesswärme auf dem amerikanischen Kontinent.
Die Anlage wärmt das Produktionswasser für die Softdrink Produktion vor der Umkehrosmoseanlage des Standortes vor. Neben der thermischen Energiegewinnung konnte der Strombedarf der Umkehrosmoseanlage aufgrund des erhöhten Temperaturniveaus des Wassers deutlich reduziert werden.
Erfolgsgeschichten

